Und getreu meinem Motto hier, dass ich alles mal probiert haben muss, habe ich mir im Walmart letztens mein erstes Testobjekt amerikanischer Schokolade mitgenommen: eine Tafel Cadbury von Herschey's.
Natuerlich habe ich mir meine Lieblingssorte Traube-Nuss ausgesucht: "Fruit & Nut", hier allerdings mit Mandeln statt mit Haselnuessen. Die Verpackung schaut schon ganz ansprechend aus, nur umdrehen darf man sie nicht. Da lachen einen (wie auf fast allen Produkten hier) die Nutrition Facts an. Ich kann mich nicht erinnern, dass deutsche Schokolade Kalorien haette. Jedenfalls steht nichts drauf, oder?
Geschmacklich hab ich mir mehr erhofft - leider. Irgendwas machen die hier etwas anders als bei uns. Die Schokolade ist viel muerber und schmeckt nicht so voll wie die europaeische. Aber immerhin sind eine kleine Tafel 4 Unzen und das sind 113 Gramm!
Ach ja und wer jetzt denkt, dass ich mich vielleicht lieber nicht durch das ganze Schokoladen-Regal testen sollte, den kann ich beruhigen. Ich hab noch eine ganze Menge Platz in meinen T-Shirts. Wer's nicht glaubt, frage diesen netten Menschen, den ich neulich in Memphis kennengelernt habe...

4 Kommentare:
Na ja, hast du mal auf die Packung von Hershey's geschaut?
Im Standard-Rezept verwenden sie zusätzlich Soja daher der "komische" Geschmack...
Hmm..
Im Zeitalter der Essstörungen weiß ich nicht was schmerzhafter und schwerer zu tragen ist - ein paar Kilo zu viel zu haben oder sich selbst bis zu einem nichts herunterhungern zu müssen um Psychisches abzuarbeiten
Prinzipiell gilt: Ein Hoch auf die Toleranz und jedem Menschen Unterstützung auf dem INDIVIDUELLEN Weg!!!!
Ja, also Robert (so hiess er) war schon echt krankhaft dick. Vor uns auf der Bank sass seine Familie: Mutter mit derselben Statur wie er, Schwester und Vater superschlank.
fWas es nicht alles gibt:)
Kommentar veröffentlichen