--> ich freue mich, wenn ihr mir einen Kommentar hinterlasst (unter der Nachricht auf Kommentare klicken)
Viele Grüße! Constanze

Montag, 7. Mai 2007

Besuch bei Philipp in Atlanta

Dieses Wochenende habe ich Philipp Meidl in Atlanta besucht. Philipp studiert eigentlich in Karlsruhe (wir kennen uns ueber bonding), hat aber jetzt ein Jahr am Georgia Tech in Atlanta studiert und seinen Master gemacht. Die feierliche Verabschiedung (Commencement Ceremony) war diesen Samstag und dazu hat mich Philipp eingeladen - na wenn das kein Anlass ist, nach Atlanta zu fliegen!

Die Feier fand im Georgia Dome statt, war sehr feierlich, alle Studenten in schwarzen Roben und Hueten, Nationalhymne singen, eine (wirklich sehr gute) Rede vom CEO von General Electric, 2000 Studenten, die alle einzeln auf die Buehne gerufen wurden (vorher mussten sie ihren Namen in Lautschrift aufschreiben), Zeugnisuebergabe, Handshake mit dem Praesidenten des Georgia Tech, Foto vorm Oldtimer,...
Lange hat es gedauert, weil nicht nur die Masterstudenten, sondern auch die Bachelors verabschiedet wurden. Im Georgia Dome spielen sonst die AtlantaFalcons Football, fuer die Feier hatten sie ungefaehr ein Drittel mit einem grossen schwarzen Vorhang abgetrennt. Die Buden im Stadion waren aber trotzdem offen und wurden von den Amerikanern auch genutzt. Da sassen echt Leute im schicken Kleid oder dunklen Anzug mit Hotdogs und Popcorn auf dem Schoss. Amerika ist doch toll!
Nach der Feier und einem leckeren Mittagessen (hmm, Steak mit Rucolasalat) mit den anderen Studenten aus Philipps Austauschprogramm sind wir beide dann am Samstag Nachmittag durch Atlanta gelaufen. Also das ist doch was anderes als Mobile! Eine richtige Grossstadt mit Hochhaeusern in Midtown und Downtown, mit Vierteln, wo es nur Schwarze und Touristen gibt, mit unterirdischen Shopping Malls, dem Coca Cola Museum, den CNN Studios und dem groessten Aquarium der Welt. Weil wir uns gleich im Anschluss an die Feier auf den Weg gemacht hatten, hatten wir noch unsere schicken Klamotten an und sind deswegen staendig angebettelt worden.
Das Wetter war am Samstag leider nicht ganz so toll, aber dafuer war es auch nicht so heiss, so dass wir bestimmt vier Stunden lang die Stadt und den Campus des Georgia Tech zu Fuss erkundet haben.
Abends wurde natuerlich gross gefeiert, schliesslich ist der Master ein richtiger Uniabschluss. Zum Glueck gibt's von dem Abend nicht viele Bilder... :-)

Den Sonntag haben wir ruhig angehen lassen (und den Besuch im Aquarium auf unbestimmte Zeit verschoben). Mal wieder ausfuehrlich quatschen und bonding-Klatsch und Tratsch austauschen, wie das halt so ist... Nach dem Mittagessen haben wir einen Spaziergang zum Viertel "Atlantic Station" gemacht. Dort war bis vor ein paar Jahren noch eine Sondermuelldeponie, bis die Stadt beschlossen hat, dort ein neues Viertel aufzubauen. Das Viertel hat europaeisches Flair, ist aehnlich wie eine Fussgaengerzone in Deutschland oder eine italienische Piazza und hat mit einer amerikanischen Shopping Mall nicht viel gemeinsam. Eine Fussgaengerzone mit kleinen Geschaeften und Cafes, einer Gruenflaeche in der Mitte, die Strassen und Buergersteine sind gepflastert. Sowas hab ich hier in den USA noch nicht gesehen.

Mehr Fotos vom Wochenende gibt's hier.

Keine Kommentare: